Was ist passat b6?

Volkswagen Passat B6 (2005-2010)

Der Volkswagen Passat B6, intern als Typ 3C bezeichnet, ist die sechste Generation des Volkswagen Passat und wurde von 2005 bis 2010 produziert. Er löste den Passat B5.5 ab und wurde vom Passat B7 abgelöst.

Wichtige Merkmale:

  • Plattform: Der Passat B6 wechselte von der Plattform mit längs eingebautem Motor (wie im B5.5) zu einer Plattform mit quer eingebautem Motor, die auch im Golf V und Audi A3 verwendet wurde. Dieser Wechsel ermöglichte einen größeren Innenraum. Siehe Plattform.

  • Design: Das Design des B6 war im Vergleich zum Vorgänger moderner und kantiger. Erhältlich als Limousine (Stufenheck) und Variant (Kombi).

  • Motoren: Eine breite Palette an Benzin- und Dieselmotoren stand zur Verfügung, darunter:

    • Benziner: 1.4 TSI, 1.6, 1.8 TSI, 2.0 FSI, 2.0 TSI, 3.2 V6, 3.6 V6
    • Diesel: 1.9 TDI, 2.0 TDI (mit verschiedenen Leistungsstufen) Siehe Motor.
  • Getriebe: Manuelles 6-Gang-Getriebe oder Automatikgetriebe (6-Gang-Tiptronic oder 6- bzw. 7-Gang-DSG). Siehe Getriebe.

  • Ausstattung: Verschiedene Ausstattungslinien standen zur Auswahl, darunter Basismodelle, Comfortline, Trendline, Highline und Sportline (abhängig vom Markt).

  • Technologien: Der Passat B6 bot moderne Technologien seiner Zeit, wie z.B. Einparkhilfe, Reifendruckkontrollsystem, adaptives Fahrwerk DCC und Bi-Xenon-Scheinwerfer. Siehe Technologie.

  • Passat CC: Ab 2008 wurde eine Coupé-ähnliche Variante des Passat B6 unter dem Namen Passat CC angeboten. Siehe Passat%20CC.

  • Probleme: Einige häufige Probleme umfassten Probleme mit dem 2.0 TDI-Motor (Ölpumpenantrieb, Zylinderkopf), Probleme mit dem DSG-Getriebe und Elektronikprobleme. Siehe Probleme.